Anleitung: Stimmungsbarometer

Für die Methode des Stimmungsbarometers stellen sich die S*S in der Mitte des Raumes auf. Die Lehrkraft liest nacheinander Aussagen vor. Die S*S, die der jeweiligen Aussage zustim­men, gehen einen Schritt nach vorne. Wenn sie der Aussage nicht zustimmen, gehen sie einen Schritt zurück.

 

Ich bin neugierig, mehr über andere Menschen und Kulturen zu erfahren.

Ich kann gut mit Situationen umgehen, in denen verschiedene Meinungen oder Ansichten aufeinandertreffen.

Ich habe immer viele verschiedene Geschichten zu erzählen.

Es fällt mir schwer zu sagen, wo meine Heimat ist.

Ich kann mich gut in andere Menschen hinein fühlen.

Es gefällt mir, verschiedene Sprachen zu sprechen.

Ich fühle mich ganz verschiedenen Orten zugehörig.

 

Im Anschluss sprechen die S*S über die Gefühle und Gedanken wie es ist, ein „Global Citizen“ zu sein. Positive Aspekte werden hervorgehoben und um zusätzliche ergänzt. Negative Aspekte werden in der Klasse diskutiert.

 

Hinweis:
Neben der Verantwortung für das eigene Handeln und dessen translokale Auswirkungen und der Auseinandersetzung mit globalen Schlüsselproblemen, gehört die Reflexion über die eigene Zugehörigkeit zu wichtigen Aspekten in Bezug auf das Bewusstsein, ein „Global Citizen“ zu sein. Um letzteren Punkt soll es an dieser Stelle gehen, daher sollte die Diskussion, sofern sie sich zu stark auf die ersten Bereiche konzentriert, an einem bestimmten Punkt wieder auf die anschließenden Aspekte zurückgeführt werden.

 

Positive Aspekte als „Global Citizen“ aufzuwachsen

Neugierde, Diplomatie, Erlebnisse, Empathie, Mehrsprachigkeit, Bereicherung durch multiple Zugehörigkeiten und Sprachen

 

Negative Aspekte als „Global Citizen“ aufzuwachsen

Gefühl der Verlorenheit, Entwurzelung