Aufruf an die Juden in Kiew

In der unteren Abbildung ist der deutsche Text auf der linken unteren Seite des Dokumentes vergrößert.

Hier ist der Text noch einmal besser lesbar:

„Saemtliche Juden der Stadt Kiew und Umgebung haben sich am Montag, den 29. September 1941 bis 8 Uhr Ecke der Melnikova and Dokhterivskaya-Strasse (an den Friedhoefen) einzufinden.

Mitzunehmen sind Dokumente, Geld und Wertsachen, sowie warme Bekleidung, Waesche usw.

Wer dieser Aufforderung nicht nachkommt und anderweilig angetroffen wird, wird erschossen.

Wer in verlassene Wohnungen von Juden eindringt oder sich Gegenstaende daraus aneignet, wird erschossen.“

   

Arbeitsauftrag

Lies das Dokument (auf Ukrainisch) oder den deutschsprachigen Auszug auf der nächsten Seite, je nachdem welche Sprache du (besser) kannst oder bevorzugst.

Als die Jüd*innen die Ankündigung erhielten, zeigten sie keinen Widerstand, sondern folgten der Aufforderung und kamen zur angegebenen Adresse. Was denkt ihr, warum leisteten sie der Aufforderung Folge?

Erörtert die Gründe innerhalb eurer Arbeitsgruppe und fasst die Ergebnisse zusammen.

 

Quelle

Бандурист (Ed.), “Big-babijar14”, in: Wikimedia, 2. September 2007, https://commons.wikimedia.org/
wiki/File:Big-babijar14.jpg
, zuletzt geprüft am 8. Mai 2024.