„Von Berlin an den Bosporus“ – neue Unterrichtseinheit veröffentlicht!

Cover Image From Berlin to Bosporus

Die neue Unterrichtseinheit „Von Berlin an den Bosporus: Die Geschichte deutsch-jüdischer Intellektueller in der Türkei der 1930er Jahre und ihr Einfluss auf die moderne Republik“ ist die dritte Veröffentlichung aus dem Projekt „Vielfaltsgeschichten aus der Ukraine, Polen und der Türkei: Lokalgeschichte als didaktischer Zugang für das historische Lernen“. Die Unterrichtseinheit befasst sich mit der Auswanderung jüdischer Professor*innen und anderer durch die Nationalsozialist*innen Verfolgter aus Deutschland in die Türkei in den 1930er Jahren. Sie geht auf deren Lebensgeschichten und die Rolle jener Migrant*innen in der Entwicklung der heutigen Türkei ein. Hierdurch werden im Unterricht selten thematisierte Auswirkungen der Antisemitismuspolitik des nationalsozialistischen Deutschlands sichtbar, die bis heute nachwirken.
Die Unterrichtseinheit wird auch auf Türkisch veröffentlicht und kann so auch im herkunftssprachlichen Unterricht eingesetzt werden.