Der Streit um Deutschlands koloniales Erbe wird heute als eine der zentralen Identitätsdebatten der Gegenwart beschrieben. Besonders der Kolonialkrieg in Deutsch-Südwestafrika (1904-1907/8) ist ein K
Die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung in Regelschulen, aber auch in der Gesellschaft im Allgemeinen, stellt ein Menschenrecht dar. Diese Unterrichtseinheit verfolgt das Ziel, Vielfalt mit d
Der Tod wird heute oftmals tabuisiert – man redet nicht darüber. Zudem finden sich in der von kultureller Vielfalt geprägten Gesellschaft ganz unterschiedliche Vorstellungen vom Umgang mit Tod und Ste
In Deutschland leben mehr als vier Millionen Menschen mit muslimischem Glauben. An fast allen Schulen gibt es inzwischen muslimische Schülerinnen und Schüler (SuS). Gleichzeitig zeigen Umfragen in der
Antisemitismus ist mehr als nur ein Problem von Neonazis. Eine antisemitische Haltung spielt in vielen gesellschaftlichen Milieus eine Rolle und antisemitische Äußerungen reichen bis in die Populärkul