Was wir wollen!
Jugendkulturen und junge MuslimInnen
Ablaufplan
-
Stunde 1: Einstieg
-
1 . Inhaltlicher Einstieg
Dauer 10 min- Abspielen des Liedes "Junge" von Die Ärzte mit Songtext (Material 1)
- SuS tauschen sich über ihre Eindrücke aus und diskutieren anhand folgender Fragen:
> Worum geht es hier?
> Wie wird hier das Verhältnis zwischen Eltern und Kindern bzw. zwischen Erwachsenen und Jugendlichen dargestellt? > Wie sehen die Eltern hier ihr Kind?
> Was denkt Ihr darüber?
> Leben Erwachsene und Jugendliche Eurer Ansicht nach in zwei "verschiedenen Welten"?
-
2 . Gallery-Walk "Jugendkulturen"
Dauer 35 min- Die Lehrkraft verteilt vorbereitete Plakate mit jeweils einem Bild (aus Material 2) im Klassenzimmer; die SuS bilden Gruppen mit 3-5 Personen.
- Jede Gruppe widmet sich zunächst einem Plakat und erhält die Aufgabe, den Inhalt des Bildes zu kommentieren.
- Nach etwa 5 Minuten bittet die Lehrkraft die Gruppen, zum nächsten Bild zu wechseln. So erhalten alle Gruppen die Gelegenheit, alle Bilder zu kommentieren.
- Sind die Gruppen am jeweils letzten Bild angelangt, beginnt die Präsentation der Ergebnisse: Die Gruppen stellen die Kommentare auf dem Plakat vor, an dem sie zuletzt stehen, und diskutieren die Kommentare in der Klasse.
- Impulse:
> Hat Euch bei den Kommentaren etwas überrascht?
> Kennt Ihr den Begriff "Jugendkulturen"? Wie würdet Ihr Euren Eltern den Begriff erklären?
> Welche der erwähnten Jugendkulturen kennt Ihr?
> Formuliert in kurzen Sätze die Botschaften, die von den erwähnten Jugendkulturen vorgetragen werden.
> Unterscheiden sich die Botschaften von Jungen und Mädchen?
> Spielen hier vielleicht auch wirtschaftliche Interessen eine Rolle?
-
-
Stunde 2: Vertiefung: Jugendkulturen
-
3 . Positionierungsübung
Dauer 10 min- Die Lehrkraft bittet die SuS, sich für die folgenden Fragen im Raum zu positionieren. Sie heftet an zwei gegenüberliegende Wände zwei Moderationskarten mit JA und NEIN. Die Lehrkraft kündigt drei Fragen an, die SuS werden gebeten, sich zu jeder Frage auf einer gedachten Linien zwischen den Wänden positionieren.
1) Kennt Ihr jemanden, der oder die Teil einer Jugendkultur ist?
2) Ist jemand von Euch selbst Teil einer Jugendkultur?
3) Unterscheiden sich Jugendkulturen immer von anderen "Kulturen" in der Gesellschaft?
- Anschließend tauschen sich die SuS im Plenum über ihre Wahrnehmungen während der Übung aus.
Impulse:
> Wie ging es Euch damit, Euch zu den drei Fragen zu positionieren?
> Was ist Euch bei den drei Positionierungen aufgefallen? Hat Euch etwas überrascht?
> Habt Ihr Nachfragen an Eure MitschülerInnen?
- Die Lehrkraft bittet die SuS, sich für die folgenden Fragen im Raum zu positionieren. Sie heftet an zwei gegenüberliegende Wände zwei Moderationskarten mit JA und NEIN. Die Lehrkraft kündigt drei Fragen an, die SuS werden gebeten, sich zu jeder Frage auf einer gedachten Linien zwischen den Wänden positionieren.
-
4 . Gruppenarbeit zum Text
Dauer 25 min- Die SuS werden in Kleingruppen mit jeweils etwa fünf SuS aufgeteilt. Alle Gruppen lesen den Text über Jugendkulturen in Deutschland (Material 3) und beantworten gemeinsam die Fragen zum Text.
- Auswertung: Zwei Gruppen stellen ihre Ergebnisse den anderen vor, die anderen ergänzen.
-
5 . Brainstorming
Dauer 10 min- Die SuS entwerfen gemeinsam ein Mind-Map zu Jugendkulturen, das die Lehrkraft an der Tafel festhält.
Hinweis zur Methode Mindmapping:
www.lehrerfortbildung-bw.de/kompetenzen/projektkompetenz/methoden_a_z/mindmapping/
- Die SuS entwerfen gemeinsam ein Mind-Map zu Jugendkulturen, das die Lehrkraft an der Tafel festhält.
-
-
Stunde 3: Transfer: Muslimische Jugendkultur?
-
6 . "Pop-Islam" - eine Jugendkultur junger Muslime?
Dauer 20 min- Die Lehrkraft fragt die SuS, ob sie den Begriff "Pop-Islam" kennen. Die SuS sammeln mündlich ihre Gedanken und ihr Vorwissen zu dem Begriff. Anschließend schauen sie gemeinsam das Video über das Modelabel Style-Islam (Material 4). Sie haben dann die Gelegenheit, erste Gedanken zu dem Video zu äußern.
Impulse:
> Was ist Style-Islam? Kennt Ihr das Modelabel?
> Was hat das Modelabel mit Jugendkulturen zu tun?
> Von welchen Erfahrungen berichten die Muslime im Video?
> Was denkt Ihr, warum macht Style-Islam diese Mode?
> Welche (eventuell auch politische) Botschaft wird hier formuliert?
- Die Lehrkraft fragt die SuS, ob sie den Begriff "Pop-Islam" kennen. Die SuS sammeln mündlich ihre Gedanken und ihr Vorwissen zu dem Begriff. Anschließend schauen sie gemeinsam das Video über das Modelabel Style-Islam (Material 4). Sie haben dann die Gelegenheit, erste Gedanken zu dem Video zu äußern.
-
7 . Gruppenarbeit: Was will Style-Islam?
Dauer 25 min- Die SuS werden in Kleingruppen mit etwa 5 Personen pro Gruppe aufgeteilt. Anschließend erhält jede Gruppe einen Arbeitsauftrag (Material 5).
- Die SuS bearbeiten den Arbeitsauftrag:
1. Geht mit Eurem mobilen Endgerät oder PC auf die Internetseite von Style-Islam (www.style-islam.eu).
2. Schaut Euch die Botschaften an, die hier vertreten werden: Diskutiert anhand von Produktbeispielen, was sie bedeuten.
3. Überlegt, ob Ihr T-Shirts oder Taschen mit diesen Motiven tragen würdet. Begründet Eure Entscheidung. - Übersetzungen für die Lehrkraft und ggf. SuS:
Hijab = das Kopftuch
Ummah = Gemeinschaft der MuslimInnen - Diskussion in der Klasse:
> Welche Botschaft vertritt Style-Islam?
> Welches Bild wird hier von Frauen vermittelt?
> Was denkt Ihr, gibt es diese Kleidung/Accessoires auch in arabischen Ländern? Wenn nein: Warum nicht?
> Kennt Ihr ähnliche Modelabels aus anderen Jugendkulturen?
-
-
Stunde 4: Eigene Botschaften
-
8 . Gruppenarbeit zu eigenen Botschaften
Dauer 30 min- Impuls: Kleider machen Leute, heißt es. Über Botschaften und Symbole auf T-Shirts möchte man anderen etwas mitteilen. Man zeigt vor allem, wie man selbst gesehen werden möchte oder auch, was einem wichtig ist. Entwerft selbst den Aufdruck für ein "T-Shirt mit Botschaft". Was möchtet Ihr der Welt mitteilen?
- Die SuS entwerfen in Kleingruppenarbeit auf DINA-3-Poster ein eigenes T-Shirt, mit dem sie eine bestimmte Botschaft vermitteln wollen.
- Auswertung: Die Poster werden aufgehängt. Alle erhalten die Gelegenheit, sich die Motive anzusehen.
- Klassengespräch:
> Gibt es Kommentare zu den Motiven der anderen?
> Die SuS werden gebeten, die T-Shirts zu benennen, die sie ansprechend finden, und begründen warum.
> Gibt es Ähnlichkeiten zu den Motiven von "Style-Islam"? Gibt es Unterschiede?
> Überlegt, ob ein T-Shirt von anderen eventuell als provokativ wahrgenommen werden könnte. Falls ja, warum?
-
9 . Auswertung und Metakommunikation
Dauer 15 min- Klassengespräch u.a. zur Ausgangsfrage: "Leben Jugendliche und Erwachsene in verschiedenen Welten?"
Impulse:
> Gibt es Aussagen, die allen Botschaften gemeinsam ist?
> Unterscheiden sich die Botschaften zwangsläufig von denen, die Erwachsenen wichtig sind?
> Welche Botschaft könnte Euch in 20 Jahren wichtig sein?
- Klassengespräch u.a. zur Ausgangsfrage: "Leben Jugendliche und Erwachsene in verschiedenen Welten?"
-
Sie können auch die gesamte Materialsammlung zusammen mit dem kompletten Text dieser Unterrichtseinheit herunterladen.